Permakultur

Der Begriff Permakultur leitet sich vom englischen „permanent (agri)culture“ ab. Das bedeutet übersetzt so viel wie „Dauerhafte Landwirtschaft oder Dauerhafte Kultivierung“. Es ist ein freier Gestaltungsrahmen für die Schaffung nachhaltiger und zukunftsfähiger Lebensräume. Darin sollen sich Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermaßen wohlfühlen und gegenseitig unterstützen und fördern. Das bedeutet Achtsamkeit, naturnahe Kreisläufe und Wahrung der natürlichen Ressourcen.

Konkret wird dabei versucht, z.B. "Abfälle" eines Arbeitsschrittes als Rohstoffe für den nächsten Arbeitsschritt zu verwenden. So werden z.B. Pflanzenreste kompostiert und die dadurch entstehende nährstoffreiche Erde für das Aufwachsen der nächsten Pflanzengeneration verwendet. Oder Regenwasser wird aufgefangen und als Gießwasser im Gemüsebeet verwandt. Die Beete sind mit Grasschnitt abgedeckt, welcher Verdunstung verhindert und den Bodenlebewesen Nahrung bietet. 

Die Natur wird  möglichst genau beobachtet und so die Kreisläufe optimiert. 

Auf diesem Weg werden kaum Ressourcen verbraucht, Abfall vermieden und mehr als genug Nahrung für alle Lebewesen produziert. In ökonomisch und ökologisch stabilen (Kreislauf-)Systemen können die Überschüsse dabei problemos entnommen werden, ohne den Kreislauf zu gefährden. Damit kann den Menschen ein naturnahes, artgerechtes Leben ermöglicht werden. Der Australier Bill Mollison, ein Pionier der Permakulturbewegung, hat es in einem kurzen Satz zusammengefasst: 

"Die oberste Richtlinie ist, Verantwortung für das eigene Leben und das unserer Kinder zu übernehmen, und zwar jetzt.“ 

Aber Permakultur bezieht sich nicht nur auf den Garten, sondern auf das gesamte tagtägliche Leben. So versuchen wir, Dinge mehrmals und vielseitig zu nutzen, Abfälle zu vermeiden und kaputte Gegenstände zu reparieren, statt sie wegzuwerfen. Wir vermeiden übermäßigen Konsum und sparen Wasser und Energie.

Du willst Genaueres über Permakultur wissen? Kontaktiere uns gern!

Die drei ethischen Prinzipien der Permakultur als Basis jeden Handelns: 

Trage Sorge für die Erde 

Trage Sorge für die Menschen 

Teile fair und setze Grenzen für Konsum 

Kontakt

Telefon: +43 (0) 4227 / 56384

E-mail: info@mit-der-natur.at

Anschrift: Jana & Fritz Colditz

                   Strau 102

                   A-9162 Strau

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Vielen Dank für Deine Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Dir melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.